Bewertungen
2017: Aktuell sind wir dabei, das CMO-Team zu erweitern und durch Internetbewertungen, unsere „Suchmaschinenoptimierung“ zu verbessern.
Als Mandant oder Interessent, bitten wir daher um Deine Unterstützung!
Warum ist Deine Bewertung so wichtig?
Unsere Kunden beschreiben und oft als „vertrauenswürdig“, „untypisch“ und „authentisch“.
Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass unser Maklerunternehmen für alle unsere Mandanten den Nutzen bietet, der zu regelmäßigen Empfehlungen unserer Dienstleistung führt!
Kundenbewertungen helfen vielen Verbrauchern und Interessenten, ohne großes Suchen, den richtigen Finanzberater zu finden. Bewertungen helfen uns, bei Google besser gefunden zu werden und damit Interessenten einen ersten Einblick in unsere Arbeitsweise erhalten.
Unser Motto hierbei lautet:
Wenn DU nicht zufrieden bist, sage es uns bitte.
Wenn DU zufrieden bist, sag es doch auch anderen.
2025 – unsere Meinung zu den Google-Bewertungen von Versicherungsmaklern und Immobilienmaklern in Karlsruhe seit 2020:
Heutzutage sind unsere Meinung nach Google-Bewertungen weniger vertrauenswürdig, weil viele Unternehmen und Einteilungen versuchen, ihre Bewertungen zu manipulieren.
Beispiele gefällig: Ein Versicherungsmakler gründet seine Wohnzimmerfirma in Landkreis und gibt an „Karlsruher Versicherungsmakler“ oder noch besser „Immobilienmakler in Karlsruhe oder Malsch“ zu sein.
Pionierarbeit seit 2015: Wir waren Vorreiter in der Region und setzen seit Jahren auf ein vollständig digitales TICKET-System – lange vor Corona und dem iPhone 12. Unsere Expertise und unser lockerer Stil begeistern Kunden in ganz Deutschland. Sogar andere lokale Mitbewunderer lassen sich von unseren Inhalten inspirieren – inklusive unserer Rechtschreibfehler (kein Scherz!).
Hier sind einige Gründe, warum man Google-Bewertungen nicht mehr so einfach glauben sollte:
Google-Bewertungen sind eine wichtige Informationsquelle für potenzielle Kunden. Sie können einen ersten Eindruck von einem Unternehmen vermitteln und bei der Entscheidung helfen, ob man dort einkaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen soll
Allerdings sollte man Google-Bewertungen nicht blind vertrauen, da es verschiedene Gründe gibt, warum sie nicht immer zuverlässig sind:
1. Gekaufte Ratings
Einige Unternehmen kaufen positive Bewertungen, um ihren Ruf zu verbessern. Diese Bewertungen sind oft gefälscht und spiegeln nicht die tatsächlichen Erfahrungen der Kunden wider. Alleine in Karlsruhe stampfen so viele kleinere Unternehmen aus dem Boden – allesamt schon mit positiven Urteilen, ohne dass das Unternehmen richtig gestartet ist. In diesem Zusammenhang:
2. Gefälschte und manipulierte Bewertungen
<p><p><p><p><p><p>Nicht nur Unternehmen kaufen gefälschte Bewertungen, sondern auch Privatpersonen können falsche Bewertungen abgeben, um einem Unternehmen zu schaden oder es zu loben. Es gibt immer mehr solcher „Werbeagenturen“, die sich darauf spezialisiert haben, positive Bewertungen zu schreiben und negative Bewertungen zu löschen. Dadurch entsteht ein verzerrtes Bild der Realität.
4. Emotionale Beurteilung
Viele Bewertungen sind sehr emotional und spiegeln nicht immer die objektive Realität wider. Ein Kunde, der gerade eine schlechte Erfahrung gemacht hat, wird möglicherweise eine sehr negative Bewertung schreiben, auch wenn das Unternehmen eigentlich gute Leistungen erbringt.
Was kann man als Verbraucher tun?
1. Kritisch sein
Lesen Sie die Rezessionen kritisch und hinterfragen Sie, ob sie plausibel sind. Achten Sie auf Details und darauf, ob die Bewertungen emotional oder sachlich geschrieben sind.
2. Mehrere Rezessionen lesen
Lesen Sie nicht nur eine oder zwei – sondern machen Sie sich ein Bild, indem Sie mehrere lesen.
3. Bewertungen von verschiedenen Plattformen vergleichen
Vergleichen Sie diese von verschiedenen Plattformen, wie z.B. ProvenExpert.
4. Auf den Durchschnitt achten
Achten Sie nicht nur auf einzelne Bewertungensondern auf den Durchschnitt. Ein Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen und einem hohen Durchschnitt ist in der Regel vertrauenswürdiger.
5. Bewertungen mit Vorsicht genießen
Google-Rezensionen sind eine nützliche Informationsquelle, aber man sollte sie mit Vorsicht genießen und nicht blind vertrauen.
In unseren Malscher oder Karlsruher Räumlichkeiten, können wir -bei einem frisch gebrühtem Kaffee- Ihr Anliegen gemeinsam abstimmen.
Hier eine kurze “Bedienungsanleitung” für Deinen Erfahrungsaustausch mit uns:
- Themengebiet: Schreib einfach ganz offen und unverfänglich: Wie bist Du denn auf uns aufmerksam geworden, welches Themengebiet haben wir besprochen (z.B. Finanzierung, Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit, Private Haftpflichtversicherung) und wie war allgemein Dein Gesamteindruck? Wo haben wir uns von Mitbewerbern abgehoben & was hat Dir besonders gut gefallen? Schreib einfach so, als wenn Du einen kleinen Text an Deine beste Freundin / Freund schicken würdest.
- Besonders hilfreich ist es natürlich, wenn Du uns auf mehreren Portalen bewertest.
- ProvenExpert: Im Gegenzug zu Google, bleiben deine Daten hier absolut anonym. Um authentische Bewertungen sicher zu stellen, wirst Du meistens nach Namen und Deiner Emailadresse gefragt. So musst Du nach einer erhaltenen Email dich mit einem Bestätigungslink verifizieren. Eine Bewertung kannst Du aber auch anonym veröffentlichen. Die Daten werden weder weitergegeben, noch erhälst Du eine Werbung (Datenschutz ist hier gewährleistet)
Das für uns wichtigste Bewertungsportal ist ProvenExpert – dann folgen Google und Facebook.
Wähle einfach eines oder mehrere Portale aus, nimm Dir wenige Minuten Zeit und bewerte uns.
Links für die Bewertungsportale:
Auf diesem Weg ein herzliches DANKESCHÖN für Deine Rezession(en)! Du hast uns und auch den Verbrauchern & Interessenten sehr geholfen! Falls Du dazu noch Fragen hast, stehen wir wie gewohnt, jederzeit zur Verfügung!
VG
Finanzberatung | Versicherungsmakler | Immobilienmakler

versicherungsmakler-rezession-karlsruhe-meinung-makler-immobilienmakler-google-proven
