GGF-Versorgung | Pensionszusagen-Check
ggf-versorgung-pensionszusagen-check-geschäftsführer-vorstände
Wir freuen uns, Ihnen ab sofort neue Serviceleistungen im Bereich der Rückdeckung von Gesellschafter Geschäftsführer (GGF) Pensionszusagen, vorzustellen.
Bestehende Pensionszusagen sind in der Praxis regelmäßig deutlich unterfinanziert.
Nicht selten besteht zwar bereits eine Rückdeckungsversicherung zur Ausfinanzierung der Versorgungsverpflichtung.
Reduzierte Überschussbeteiligungen konventioneller Lebensversicherungen sowie eine gestiegene Lebenserwartung führen jedoch zu einem deutlich höheren Kapitalbedarf auf Seiten der Unternehmen.
- Diesen Service der Finanzierungslückenberechnung, bieten wir für unsere Kunden im Rahmen unserer ganzheitlichen Kundenberatung seit 2016 an. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden ggf. Unterstützung bei weiterführenden Fragen an.
- Wir überprüfen wir Ihre GGF-Zusage gemeinsam mit Ihrem Steuerberater auf die Einhaltung steuerlich relevanter formaler Kriterien.
Warum ein Pensionszusagen-Check
-
Die Pensionszusage ist nach wie vor das klassische Instrument der GGF-Versorgung im deutschen Mittelstand
-
Spezialisierte Dienstleister machen allerdings die Erfahrung, dass über 90 % der zu prüfenden Pensionszusagen fehlerhaft sind. Dabei befinden sich in einer Zusage oft mehrere Gestaltungsfehler gleichzeitig – die Konsequenzen können dramatisch sein
-
Neben der Sicherung der Altersversorgung ist die Pensionszusage auch ein Weg,
-
auf einfache Weise die Bilanz zu optimieren sowie die Eigenkapitalquote zu verbessern
-
auf Rating, Kreditoren und Ausschüttung Einfluss zu nehmen
-
eine verbesserte Basis für einen Unternehmensverkauf bzw. eine Unternehmensübertragung zu schaffen
-
sämtliche Versorgungsrisiken (Langlebigkeit, Tod) aus dem Unternehmen herauszulösen und effizient abzusicher
-
Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater!
Die Versorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF) ist aus weiteren Gründen von großer Bedeutung:
1. Spezifische Risiken für GGF:
- Keine gesetzliche Rentenversicherung: Im Gegensatz zu Arbeitnehmern besteht für GGF in der Regel keine Pflicht zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen. Das bedeutet, dass sie im Alter nicht auf die gesetzliche Rente zurückgreifen können.
- Höhere persönliche Haftung: GGF tragen eine höhere persönliche Haftung als Arbeitnehmer. Im Falle einer Insolvenz oder eines Unternehmensschadens können sie mit ihrem Privatvermögen haften.
- Fehlende betriebliche Altersversorgung: Oftmals fehlt eine betriebliche Altersversorgung, wie sie für Arbeitnehmer üblich ist.
2. Sicherung des Lebensstandards:
- Erhalt des Lebensstandards: Eine adäquate Versorgung sichert den Lebensstandard auch im Ruhestand und bei Berufsunfähigkeit.
- Absicherung der Familie: Im Falle eines Todes oder einer Berufsunfähigkeit wird die Familie finanziell abgesichert.
3. Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten:
- Individuelle Gestaltung: Die Gestaltung der Versorgung ist flexibel und kann an die individuellen Bedürfnisse und die wirtschaftliche Situation des Unternehmens angepasst werden.
- Steuerliche Vorteile: Unter bestimmten Voraussetzungen können Teile der Versorgung steuerlich begünstigt sein.
4. Unternehmensnachfolge:
- Attraktivität für Nachfolger: Eine gute Versorgung des GGF kann die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Nachfolger erhöhen.
- Sicherung des Unternehmenswerts: Eine geregelte Nachfolge sichert den Wert des Unternehmens.
5. Motivation und Leistungsbereitschaft:
- Motivation der Geschäftsführung: Eine gute Versorgung kann die Motivation und Leistungsbereitschaft der Geschäftsführung steigern.
Zusammenfassend:
Die Versorgung von GGF ist eine wichtige Säule der betrieblichen Altersversorgung und dient dazu, die wirtschaftliche Existenz des GGF und seiner Familie zu sichern. Sie bietet zahlreiche Vorteile wie Flexibilität, steuerliche Vorteile und die Möglichkeit, den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.
Finanzberatung – Versicherungsmakler – Immobilienmakler