Rechnungszins | Senkung ab 01.01.2017!
Rechnungszins-2017-Lebensversicherungen
Rechnungszins – ACHTUNG vor zu schnellen Vertragsabschlüssen !
Denn:
Viele Versicherungsagenturen, Strukturvertriebe und Banken werden das Argument „Rechnungszins“ nutzen, um Ihre Jahresziele, Provisionen, etc. noch zu erfüllen.
Für Lebens- und Rentenversicherungen, macht diese Absenkung des Rechnungszins aus ohnehin schon schlechten Verträgen – noch schlechtere!
Bei biometrische Risiken (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherungen, Pflegeversicherungen) lohnt sich ein Vergleich.
Welche Art der Absicherung auf Ihre individuelle Situation die „am geeignetsten“ ist gehen wir gerne gemeinsam mit Ihnen durch.
Die Absenkung des Rechnungszinses bei Lebensversicherungen hat in den vergangenen Jahren zu erheblichen Unmut bei den Versicherungsnehmern geführt. Diese Entwicklung wirft zahlreiche Fragen auf und bedarf einer kritischen Betrachtung.
Die Auswirkungen der Zinssenkung
- Sinkende Renten: Die unmittelbare Folge der Zinssenkung ist eine deutliche Reduzierung der erwarteten Rentenleistungen. Versicherungsnehmer, die auf diese Leistungen im Alter angewiesen sind, sehen sich plötzlich mit einer erheblichen Kürzung ihrer Altersvorsorge konfrontiert.
- Vertrauensverlust: Das Verhalten der Versicherer wird von vielen als Bruch vertraglicher Vereinbarungen empfunden. Die Versicherungsnehmer hatten in der Vergangenheit auf Basis der zugesagten Zinsen ihre Altersvorsorge geplant. Die einseitige Änderung der Vertragsbedingungen durch die Versicherer führt zu einem erheblichen Vertrauensverlust.
- Verzerrung der Wettbewerbssituation: Die Zinssenkung begünstigt insbesondere Versicherer, die bereits in der Vergangenheit niedrigere Zinsen zugesagt haben. Versicherer, die ihren Kunden höhere Zinsen garantierten, sehen sich nun im Wettbewerb benachteiligt.
- Soziale Ungerechtigkeit: Die Zinssenkung trifft insbesondere ältere Versicherungsnehmer hart, die bereits viele Jahre Beiträge gezahlt haben und nun kurz vor Rentenbeginn mit einer erheblichen Kürzung konfrontiert werden.
Gründe für die Senkung des Rechnungszins
Die Versicherer begründen die Zinssenkung in der Regel mit dem historisch niedrigen Zinsniveau. Anleger erhalten für ihre Geldanlagen derzeit nur noch geringe Zinsen. Die Versicherer argumentieren, dass sie die zugesagten Zinsen an ihre Versicherungsnehmer nicht mehr erwirtschaften können.
Kritik an der Zinssenkung
- Mangelnde Transparenz: Die Versicherer informieren ihre Kunden häufig unzureichend über die Gründe und die Auswirkungen der Zinssenkung.
- Ausnutzung einer Schwächeren Position: Versicherungsnehmer sind in der Regel keine Rechtsexperten und sind auf die Informationen ihrer Versicherer angewiesen. Die Versicherer nutzen diese Abhängigkeit aus, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen.
- Verstoß gegen Treu und Glauben: Die einseitige Änderung der Vertragsbedingungen wird von vielen Juristen als Verstoß gegen das Prinzip von Treu und Glauben gewertet.
- Systemfehler in der Altersvorsorge: Die Zinssenkung offenbart grundlegende Mängel im System der privaten Altersvorsorge. Die Garantien, die den Versicherungsnehmern gegeben werden, erweisen sich in der Praxis als wenig verlässlich
Schreiben Sie uns eine Mail, WhatsApp, nutzen Sie unser Kontaktformular oder kommen einfach direkt bei uns in Karlsruhe vorbei.
Natürlich auch dann, wenn der Rechnungszins nicht gesenkt werden sollte! 😉
Marin Ostojic

Rechnungszins-2017-Lebensversicherungen
