Elektronische Patientenakte

Elektronische Patientenakte – deshalb haben auch wir widersprochen

Ich hoffe Sie sind GESUND ins neue Jahr gestartet, konnten Ihre Weihnachtsfeier ohne Blessuren genießen. Physisch & psychisch bereit für einen kurzen Neujahrsblog? :

Ab Mitte Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte in Modellregionen erprobt. Ein bundesweiter Start ist für Mitte Februar geplant.

Bis zum 15. Januar 2025 können Sie noch aktiv entscheiden, ob Ihre Gesundheitsdaten in einer digitalen Akte gespeichert werden.

Nutzen Sie diese Möglichkeit und schützen Sie Ihre Privatsphäre. Ein einfacher Widerspruch reicht aus, um die Erstellung oder Löschung der Akte zu veranlassen.

Versicherten von gesetzlichen Krankenkassen raten wir, explizit der elektronischen Patientenakte zu widersprechen, solange die Vor- und Nachteile nicht wirklich klar kommuniziert werden und die Sicherheitslücken so sind – wie sie sind!

Viele unserer Kunden teilen ebenfalls mit uns diese Sorge und haben bereits gegen die Speicherung ihrer Gesundheitsdaten in der elektronischen Patientenakte (ePA) Widerspruch eingelegt.

Und das aus gutem Grund: Die Sicherheit dieser sensiblen Daten ist noch nicht gewährleistet. Nutzen Sie die Chance und widersprechen Sie noch heute!

Auch wenn Ihre Akte bereits angelegt wurde, können Sie sie wieder löschen lassen. Ihr Datenschutz ist uns wichtig.

Chip, der Chaos Computer Club (CSS) , diverse Juristen, Reitschuster aber auch Verbraucherzentralen beschäftigen ebenfalls schon länger mit den enthaltenen Sicherheitslücken & der Speicherung sensibler Daten. Der CSS fordert unter anderem auch einen sofortigen Stopp der Einführung – doch bislang bleiben solche Forderungen ungehört.

Die CDU schweigt natürlich in der Opposition. Schließlich ist ja Wahljahr – und das ist bekanntlich wichtiger…

Auch Silke Lüder, stellvertretende Bundesvorsitzende der Freien Ärzteschaft, äußert sich mit ungewöhnlich scharfer Kritik: „Die Patienten sind keine Versuchskaninchen für ein unausgereiftes Experiment.“

Was ich als PKV- und Cyberversicherungsspezialist über die elektronische Patientenakte denke?

Deutschland macht auf digital – dass ich nicht lache!

Herr Lauterbachs „Garantie“ klang für mich eher wie eine Einladung meine eigene Recherche zu betreiben. Hier bin ich dann unter anderem mit diversen Datenschützern von PKV-Unternehmen getreten. „

Ich habe gelernt, dass ‚Ich garantiere Ihnen‘ in der Politik eher eine Warnung ist, genauer hinzusehen.

Lauterbachs Versprechen zur Verbesserung der Krankenhausversorgung sind seit Jahren unrealisiert. Die Schließung von Kliniken und die Überlastung des Personals zeigen das Gegenteil. Für uns hier der Region z.B. die Schließung der Notfallambulanz in Ettlingen! Wir fordern konkrete Maßnahmen zur Stärkung unseres Gesundheitssystems und eine bessere Versorgung für aller Bürger!

Schützen Sie Ihre Gesundheitsdaten! Solange die Sicherheitslücken nicht geschlossen sind, zahlen Patienten den Preis des digitalen Fortschritts mit ihren Daten – und das ohnehin angekratzte Vertrauen in das System wird noch weiter schwinden.

Widerrufen Sie jetzt die Speicherung in der elektronischen Patientenakte.

Kein Grund zur Sorge für unsere PKV-Kunden: Wir haben die Tage den Widerruf für die Speicherung der ePA individuell aufgesetzt, sie hierbei in BCC gesetzt und in unserem CRM-TICKET-System auf Kontrolle liegen.

Wir stehen Ihnen als vertrauensvoller Partner zur Seite und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um den Datenschutz. Gerne unterstützen wir unsere Kunden, die Rechte wahrzunehmen und einen Widerspruch einzulegen. Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen auch Ihnen bei allen Fragen rund um die ePA.

💡 Die Riester-Rente war nur der Anfang. Wir raten generell davon ab, Finanzprodukte zu kaufen, die nach Politikern benannt sind – außer den Pflege-Bahr.

Stattdessen empfehlen wir eine unabhängige Finanzberatung, um die beste Lösung für Ihre persönliche Situation zu finden.

Mit besten Empfehlungen aus Karlsruhe und viel Spaß beim Entdecken neuer Abenteuer!

Marin Ostojic
(Gründer & GF der CMO Makler GmbH)

PS: Das schwarze Titelbild von 2016 soll den Stillstand in der deutschen Politik symbolisieren. Dieses lockere und aufgesetzte Grinsen ist mein Markenzeichen, wenn ich mich nicht wohl fühle. Vielleicht sollte ich doch in die Politik gehen? Anfragen sind bekanntlich da – aber auf meine alten Tage, werde ich mich hierzu bekanntlich nicht mehr prostituieren. Dies gilt übrigens auch für Banken und Versicherungs-gesellschaften!!!

Die Zukunft unseres Sozialsystems erscheint düster, da die verantwortlichen Marionetten nicht bereit sind, die notwendigen Veränderungen einzuleiten und der Bürger nicht zählt. Statt dessen sprießen Schulabbrecher in analphabeten Barbershops wie Pilze aus dem Boden…

elektronischepatientenakte-patientenakte-widerspruch-widerruf-versicherungsmakler-pkv-cyber-epa-krankenversicherung
elektronische Patientenakte
elektronischepatientenakte-patientenakte-widerspruch-widerruf-versicherungsmakler-pkv-cyber-epa-krankenversicherung

Wir beraten Sie im persönlichen Termin unverbindlich und gehen auf Ihre Wünsche ein.