Berufsunfähigkeitsversicherung für Mediziner: Warum sie unverzichtbar ist
In der heutigen Zeit ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Mediziner nicht nur eine sinnvolle, sondern eine notwendige Absicherung. Ärzte und andere medizinische Fachkräfte sind oft hohen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt, die im schlimmsten Fall zu einer Berufsunfähigkeit führen können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Mediziner unerlässlich ist und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
1. Die Risiken für Mediziner
Mediziner sind in ihrem Beruf zahlreichen Risiken ausgesetzt. Lange Arbeitszeiten, hohe Verantwortung und der Umgang mit kranken Menschen können zu Stress, Burnout oder sogar körperlichen Erkrankungen führen. Statistiken zeigen, dass ein erheblicher Teil der Mediziner im Laufe ihrer Karriere berufsunfähig wird. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen einer solchen Situation.
2. Finanzielle Absicherung im Ernstfall
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Ihr Einkommen ab, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Gerade für Mediziner, die oft hohe Investitionen in ihre Ausbildung und Praxis getätigt haben, ist es wichtig, im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Die BU zahlt Ihnen eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
3. Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Die Bedürfnisse von Medizinern sind vielfältig. Daher ist es wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wählen, die individuell anpassbar ist. Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch spezielle Risiken für Mediziner abdeckt, wie z.B. psychische Erkrankungen oder berufsbedingte Verletzungen. Eine flexible Vertragsgestaltung ermöglicht es Ihnen, die Versicherung an Ihre Lebenssituation anzupassen.
4. Frühzeitiger Abschluss lohnt sich
Je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Insbesondere junge Mediziner sollten sich frühzeitig um eine BU kümmern, da die Gesundheitsprüfung in der Regel weniger streng ist. Ein frühzeitiger Abschluss sichert Ihnen zudem die besten Konditionen und schützt Sie vor steigenden Beiträgen im Alter.
5. Worauf Sie bei der Auswahl außerdem achten sollten
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Mediziner sollten Sie folgende Punkte beachten:
Leistungsumfang - Vertragsbedingungen - Beitragsstabilität
Sie sind zufrieden und fühlen sich wohl und sicher in Ihrem Leben, fahren ein schickes Auto, lieben es, viel Zeit im Urlaub zu verbringen. Einiges an Vermögen wird auch bereits für Notfälle weggespart. Die Familienplanung ist in vollem Gang oder auch schon abgeschlossen und selbst für Ihren wohlverdienten Ruhestand haben Sie bereits ausreichend vorgesorgt?
Ihr Leben ist rundum in Ordnung.
Auch als Mediziner, ist das Fundament Ihres geschilderten Lebens ist Ihre Arbeitskraft. Sie sorgt dafür, dass Ihr Leben in Ordnung bleibt - auch für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Arbeitskraftabsicherung ist bereits bei einer langwierigen Erkrankung erforderlich, die länger dauert als die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber - bereits ab dem 43. Tag muss ein Arbeitnehmer mit Einkommenseinbußen rechnen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung - der Königsweg der Absicherung
Hier sind sich selbst die sog. Verbraucherschützer einig: die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein MUSS für jeden, der am Arbeitsleben teilnimmt.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wird im optimalen Fall bis zum Endalter 67 Jahre abgeschlossen, dem aktuellen Renteneintrittsalter. Als Rentenhöhe sollte man sein persönliches Existenzminimum heranziehen, also die Summe, die ausreicht, den aktuellen Lebensstandard, Ihren aktuellen Status zu sichern.
Was nicht vergessen werden darf, dass auch im Falle der Berufsunfähigkeit Ihre Altersvorsorge nicht aus den Augen verloren geht, da sonst die Möglichkeit besteht, trotz guter Absicherung der Arbeitskraft, in die Rentenfalle zu rutschen. Die Beiträge zur Altersvorsorge müssen bei der Rentenhöhe berücksichtigt werden.
Nun gibt es aber auch Personen, die sich aufgrund ihres Gesundheitszustands, des Alters oder der Einstufung des aktuellen Berufs, den Versicherungsschutz nicht leisten können oder auch schlicht nicht leisten wollen! Doch auch für diese Fälle gibt es Möglichkeiten, die eigene Arbeitskraft und damit den eigenen Lebensstandard zu schützen.
Fazit:
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Mediziner eine unverzichtbare Absicherung, die Ihnen im Ernstfall finanzielle Sicherheit bietet. Angesichts der Risiken, die mit dem Beruf verbunden sind, sollten Sie nicht zögern, sich umfassend zu informieren und eine passende BU abzuschließen. Lassen Sie sich von Experten beraten, um die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Wenn Sie Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Mediziner haben oder Unterstützung bei der Auswahl benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen!
Wir haben uns den Markt der Berufsunfähigkeitsversicherungen einmal genauer für Sie geprüft und können Ihnen außergewöhnliche Konzepte bieten.

Eine Arbeitskraftabsicherung in Form der Berufsunfähigkeitsversicherung ist unerlässlich, da sie im Zweifel die finanzielle Existenz sichert.
Wir haben über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung Mediziner und begleiten unsere Mandanten auch im Leistungsfall. Mehrere Beratungs- und Vergleichstools sorgen dafür, dass wir Ihnen alle in Deutschland zugelassenen Berufsunfähigkeitsverträge bedarfsgerecht gegenüberstellen können.
Unsere Kunden -aber auch Interessenten- beschreiben uns oft als „vertrauenswürdig“, „untypisch“ und „authentisch“. Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass unser Maklerunternehmen für alle unsere Mandanten den Nutzen bietet, der zu regelmäßigen Empfehlungen unserer Dienstleistung führt.
Von so viel Ehrlichkeit angetan?
Die CMO Makler sind immer für Sie da!
